top of page
Rot Blau Illustration Modern Internationaler Weltfrauentag Instagram Post.png

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

buch.png

Was ist sexuelle Belästigung?

Jedes sexualisierte Verhalten, das von der betroffenen Person nicht erwünscht ist.

 

Dazu zählen nicht nur verbale und physische Belästigungen, wie sexualisierte Sprüche oder unerwünschte Berührungen, sondern auch non-verbale Formen wie anzügliche Blicke oder das Zeigen pornografischer Bilder.

Beweise sichern

Viele haben Angst, die Situation falsch einzuschätzen oder durch eine Beschwerde Nachteile zu erfahren.

Suchen Sie sich eine Person Ihres Vertrauens und erzählen Sie von den Belästigungen. Schreiben Sie ein Tagebuch, in dem Sie unangenehme Situationen und Daten festhalten.

Überlebensmodus

Obwohl die Belästigungen fast durchweg als erniedrigend, bedrohlich oder psychisch belastend wahrgenommen werden, unternehmen viele Beschäftigte nichts dagegen.

 

Der Gang zum Vorgesetzten bleibt ebenfalls oft aus – auch deshalb, weil die Betroffenen nicht wissen, wie der/die eigene Arbeitgeber:in mit einer Beschwerde umgehen würde.

 

Beschwerderecht nach § 13 AGG

Alle Beschäftigten haben das Recht, im Betrieb bei der zuständigen Stelle Beschwerde einzulegen, wenn sie das Gefühl haben, nach dem AGG benachteiligt worden zu sein.

 

Je früher die sexuelle
Belästigung gemeldet wird, desto besser.

Beschäftigten, die eine Beschwerde
eingelegt haben, dürfen daraus keine Nachteile entstehen. Abmahnungen oder Kündigungen
wegen einer Beschwerde sind also verboten (§ 16 Abs. 1 AGG)

Macht am Arbeitsplatz

Sexuelle Belästigung hat in erster Linie nichts mit Kontaktanbahnung

oder Sexualität zu tun. Sie
hat auch nichts mit der subjektiven Attraktivität einer belästigten Person zu tun.
Im Arbeitskontext steht sie in der Regel im Zusammenhang
mit Machtausübung und Hierarchien. 

 

Hierarchische Arbeitsbeziehungen  werden ausgenutzt, um sexuell zu belästigen und die eigene Macht zu demonstrieren oder  oft auch als  Mittel eingesetzt um zum Beispiel Konkurrenz ausgeschal-
tet oder die Autorität einer vorgesetzten Person zu untergraben.

Hilfe und Beratung

Es kann viel Energie kosten, gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz vorzugehen.

 

Aber: Sexuelle Belästigung zu erdulden und sich nicht zu weh-
ren, kann langfristig noch höhere gesundheitliche und berufliche Kosten nach sich ziehen.

bottom of page